Ergebnisse zum Thema Europa Ein Aufbruch für Europa

Veröffentlicht am 05.02.2018 in Bundespolitik

Nur in einem starken und geeinten Europa hat unser Land eine gute Zukunft! Alle drei Verhandlungspartner sind von diesem Grundsatz überzeugt; das ist in den Verhandlungen sehr deutlich geworden. Die gute Nachricht ist: Die Bereitschaft ist endlich auch bei den anderen Parteien da, Europa gemeinsam mit uns voranzubringen!

Unser Verhandlungsergebnis ist deshalb ein dringend nötiges Signal für einen neuen Aufbruch für Europa – und ein Erfolg für uns als Sozialdemokratinnen und Sozialdemokraten, den wir nicht unterschätzen sollten!

Gemeinsam wollen wir das Thema Europa an die Spitze des Regierungshandelns stellen. Wir werden für ein besseres Europa arbeiten: Für ein demokratisches Europa, in dem die Stimme der Bürger gehört wird. Für ein handlungsfähiges Europa, das in seine Zukunft investiert. Für ein soziales Europa, in dem es gerecht zugeht. Für ein Europa, das Verantwortung in der Welt übernimmt.

Was wir unter anderem erreicht haben:

  • Mehr Investitionen - statt bloßem Sparen in Europa.
  • Eine mutige Reform der Wirtschafts- und Währungsunion mit einem Investitionshauhalt für die Eurozone - statt einer Politik des Vertagens und Verschiebens von Reformen.
  • Mehr Mittel im Kampf gegen Jugendarbeitslosigkeit - statt einer Politik der Gleichgültigkeit, die in einer einzigen Verhandlungsnacht Milliardensummen für Bankenrettungen mobilisiert, aber seit einem Jahrzehnt die Jugendarbeitslosigkeit nicht in den Griff bekommt.
  • Mehr Einsatz für die gerechte Besteuerung von Unternehmen, gerade auch der Internetgiganten Google, Apple, Facebook und Amazon in Europa - statt einer Politik, die diesen Unternehmen Tür und Tor öffnet, ihre Gewinne hin und her zu schieben und so klein zu rechnen, dass am Ende jeder Bäckermeister mehr Steuern zahlen muss.
  • Ein Sozialpakt zur Stärkung von Arbeitnehmerrechten und Mindestlöhnen in Europa - statt einer Abwärtsspirale bei Löhnen und Sozialstandards im EU-Binnenmarkt.
  • Eine starke Kohäsions- und Strukturpolitik der EU, von der auch deutsche Regionen profitieren.
  • Ein gestärktes Europäisches Parlament und eine breite Bürgerbeteiligung an der EU-Reformdebatte -statt einer Europapolitik in Hinterzimmern.

Gemeinsam wollen wir Europa voranbringen und unseren Beitrag dazu leisten, dass Europa zusammenhält, den Hetzern, den Spaltern und den Nationalisten trotzt, auf seine Werte vertraut und mit einer Stimme in der Welt spricht.

Wir haben jetzt eine echte Chance, Europa in diesem, unserem Sinne zu verbessern. Wir haben die Chance, zusammen gerade auch mit Frankreich, Europa demokratischer, gerechter und handlungsfähiger zu machen. Im Interesse der Bürgerinnen und Bürger unseres Landes – und im gemeinsamen Interesse aller Europäerinnen und Europäer.

Wir sollten diese Chance nutzen.

 
 

Nachrichten

SEI AM MONTAG DABEI!
Am Montag stellen wir unsere Spitzenkandidatur für die Europawahl vor. Du kannst digital dabei sein. Melde dich jetzt an! Am Montag, den 25. September stellen wir unsere Spitzenkandidatur für die Europawahl vor! Und das Beste daran? Du kannst digital dabei sein! Promis, Mitglieder und Interessierte läuten mit uns gemeinsam den Wahlkampf ein. Melde dich jetzt… SEI AM MONTAG DABEI! weiterlesen

Sönke Rix zum Startchancen-Programm
Startchancen-Programm: Zielgerichtet dort helfen, wo die Not am größten ist Das Startchancen-Programm soll gezielt Schulen mit angespannten sozialen Herausforderungen zu Lernorten entlang der Bedürfnisse von Kindern machen. SPD-Fraktionsvize Sönke Rix begrüßt die heutige Bund-Länder-Einigung. „Im Koalitionsvertrag hat sich die Ampel verpflichtet, der schwierigen Lage an den deutschen Schulen entgegenzutreten und Verantwortung vor Ort zu übernehmen.… Sönke Rix zum Startchancen-Programm weiterlesen

Helge Lindh zur Blockadehaltung CDU/CSU beim Staatsziel Kultur im gestrigen Ausschuss
CDU/CSU verabschieden sich vom wichtigen Staatsziel Kultur In der gestrigen Anhörung des Kulturausschusses sprachen sich sämtliche Sachverständige der Union sowie die Mitglieder der Unionsfraktion gegen das Staatsziel Kultur im Grundgesetz aus. Die SPD-Bundestagsfraktion appelliert an die Union, dieser wichtigen Verankerung nicht im Wege zu stehen. „Die Bedeutung von Kunst und Kultur in unserer Gesellschaft kann… Helge Lindh zur Blockadehaltung CDU/CSU beim Staatsziel Kultur im gestrigen Ausschuss weiterlesen

Daniel Rinkert zu schnelleren Genehmigungen (Immissionsschutz)
Genehmigungsbeschleunigung durch Reform des Immissionsschutzes Heute (20.09.2023) hat sich der Umweltausschuss des Deutschen Bundestags im Rahmen einer öffentlichen Anhörung mit der Reform des Bundesimmissionsschutzgesetzes beschäftigt. Zentral sind die Beschleunigung und die Vereinfachung von Genehmigungsverfahren, um mehr Tempo bei der Transformation zu erreichen. „Die heutige Anhörung hat deutlich gezeigt, dass wir durch eine gut durchdachte Reform… Daniel Rinkert zu schnelleren Genehmigungen (Immissionsschutz) weiterlesen

GEG gibt Klarheit für Wärmewende
Am Freitag (08.09.2023) wird in 2./3. Lesung über das Gebäudeenergiegesetz (GEG) beraten. Mit dem GEG und der flächendeckenden kommunalen Wärmeplanung werde erstmals eine rechtlich verbindliche Grundlage für eine deutschlandweite Wärmewende geschaffen, sagen Matthias Miersch und Verena Hubertz. Matthias Miersch, stellvertretender Fraktionsvorsitzender: „Mit dem Gebäudeenergiegesetz und der flächendeckenden kommunalen Wärmeplanung schaffen wir erstmals eine rechtlich verbindliche… GEG gibt Klarheit für Wärmewende weiterlesen

Ruppert Stüwe zur UK-Rückkehr ins EU-Forschungsprogramm
Nach langen Verhandlungen in Folge des Brexits steht das Vereinigte Königreich vor einer Rückkehr zum Forschungsförderungsprogramm Horizon Europe der Europäischen Union. Die Zusammenarbeit mit dem Vereinigten Königreich im Bereich der Forschung wird damit für die kommenden Jahre auf eine neue Grundlage gestellt. „Nach über dreijährigem – von der britischen Regierung selbstgewähltem – Ausschluss der Wissenschaft… Ruppert Stüwe zur UK-Rückkehr ins EU-Forschungsprogramm weiterlesen

Rolf Mützenich zum Tode von Hans-Ulrich Klose
„Mit großer Bestürzung haben wir vom Tod unseres ehemaligen Fraktionsvorsitzenden Hans-Ulrich Klose erfahren. Wir nehmen Abschied von einem herausragenden Politiker und feinen Menschen, der sich mit Anstand und Würde den politischen Herausforderungen gestellt hat. Er hat unserem Land in vielen wichtigen Funktionen gedient. Hans-Ulrich Klose war als langjähriger Abgeordneter der SPD-Bundestagsfraktion nicht nur einer meiner… Rolf Mützenich zum Tode von Hans-Ulrich Klose weiterlesen

Beschlusspapiere Klausur der SPD Bundestagsfraktion am 28./29. August 2023
Der Pressesprecher der SPD-Bundestagsfraktion Ali von Wangenheim teilt mit: Bitte beachten Sie die auf der Klausur der SPD-Bundestagsfraktion gefassten Beschlüsse: Quelle: spdfraktion.de

Ein Service von websozis.info